Physikalische und Rehabilitative Medizin

Physikalische und Rehabilitative Medizin

Fachbereich rund um die rehabilitierende Versorgung chronischer und akuter Krankheiten

 

So lautet die Definition: Physikalische und Rehabilitative Medizin

Aufgabe der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin ist die Behandlung akuter und chronischer Krankheiten, die zusätzlich zur ambulanten und stationären Krankenhausbehandlung noch rehabilitierend versorgt werden müssen. 

Zu den Behandlungsverfahren zählen neben der Physiotherapie und der physikalischen Therapie auch die individuelle Beratung der Patienten zu gesundheitsbewusstem Verhalten und Ernährung. Dabei wird auch jederzeit die Rehabilitation der Psyche berücksichtigt.

Das ist besonders wissenswert: Physikalische und Rehabilitative Medizin

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudium bedarf es einer insgesamt fünfjährigen Weiterbildungszeit, die neben drei Jahren in diesem Fachgebiet auch je ein Jahr in den Gebieten Innere Medizin, Allgemeinmedizin , Anästhesiologie, Kinder- und Jugendmedizin oder Neurologie und ein Jahr in den Gebieten Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neurochirurgie oder Urologie umfasst.

Die Fachrichtungsbezeichnung Physikalische und Rehabilitative Medizin ersetzt den Facharzt für Physiotherapie. Der Begriff Rehabilitation wird in diesem Kontext von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit „Anwendung aller Mittel mit dem Ziel, die Auswirkungen behindernder und einschränkender Bedingungen zu mildern und Menschen mit Behinderungen eine optimale soziale Integration zu ermöglichen“ definiert.

Physikalische und Rehabilitative Medizin – Vielseitiger Anwendungsbereich

Nach bestimmten Operationen oder einem Schlaganfall kann eine gezielte Nachbehandlung unerlässlich sein, um die volle Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems oder des betroffenen Körperteils wieder herstellen zu können. Aufgabe der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin ist im ersten Schritt das Erkennen von Funktions- und Strukturstörungen sowie im Folgenden ihre Behandlung mit kurativer und rehabilitativer Zielsetzung.

Durch gezielte ganzkörperliche Untersuchungen des Bewegungsapparates können in diesem Fachbereich Störungen erkannt werden, die oft diagnostisch mittels Röntgenbild oder Kernspintomographie nicht sichtbar sind. PRM-Fachärzte sind Generalisten, die schon in der Weiterbildungszeit viele verschiedene diagnostische Verfahren und Therapiemethoden kennenlernen. Sie befassen sich mit unterschiedlichen Fachgebieten – von der Orthopädie über die Neurologie bis hin zur Inneren Medizin. In der Reha-Medizin werden die Patienten fachübergreifend diagnostiziert und therapiert, deshalb spielt hier auch die Differentialdiagnostik eine große Rolle. In vielen Fällen werden Patienten mit multipler Symptomatik und Beschwerden mit unklarer Genese aus der Akut-Klinik entlassen, ohne dass es eine klare Diagnose gibt. Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin müssen daher die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Beschwerden erkennen und in ihr Therapiekonzept einbeziehen. Aus diesem Grund ist dieses Fachgebiet auch ausgesprochen interdisziplinär. Krankheiten und Funktionsstörungen, die eine Behandlung durch Physikalische und Rehabilitative Medizin nötig machen können, sind:

  • Folgen komplikativer Krankheitsverläufe
  • Verletzungsfolgen einschließlich Polytrauma, Schädel-Hirn-Trauma oder Querschnittsläsionen
  • funktionelle, degenerative, entzündliche und stoffwechselbedingte Krankheiten des Bewegungssystems
  • Krankheiten des kardiopulmonalen Systems, des Gefäßsystems, einschließlich des Lymphgefäßsystems
  • zerebrale Durchblutungsstörungen, einschließlich Schlaganfall
  • neurodegenerative Krankheiten und periphere Nervenläsionen
  • angeborene Leiden und Folgen frühkindlicher Hirnschäden
  • psychische und psychosoziale Erkrankungen und Problemlagen

Abwechslungsreicher Tätigkeitsbereich: Physikalische und Rehabilitative Medizin

Das Gebiet umfasst Therapien von körperlichen Beeinträchtigungen mit den Methoden der physikalischen Therapie wie Krankengymnastik, Ergotherapie, medizinischer Trainingstherapie, manueller Therapie, Massagetherapie, Elektrotherapie, Hydrotherapie, Inhalationstherapie, Wärme- und Kälteträgertherapie oder Balneotherapie. Meist findet die Behandlung in einer Reha-Klinik statt. In den Aufgabenbereich eines Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin fallen darüber hinaus die Erstellung von Rehabilitationsplänen und die Durchführung von entsprechenden Maßnahmen, einschließlich der Frührehabilitation mit dem Ziel der Beseitigung und Verminderung von Krankheitsfolgen. Auch die Bewertung der Leistungsfähigkeit des Patienten, gegebenenfalls seine Pflegebedürftigkeit sowie die Einschätzung seiner Berufs- und Erwerbsfähigkeit gehören zu seinen Aufgaben. Zu den diagnostischen Maßnahmen zählen:

  • eine Differentialdiagnostik von Struktur- und Funktionsstörungen
  • manualmedizinische Untersuchungen von Komplex- und Einzelbefunden des Bewegungssystems, beispielsweise Bewegungsstörungen, regionale Befunde, Einzelbefunde an Gelenken, Muskeln sowie faszialen, viszeralen und neuronalen Strukturen
  • neurologische Befunderhebungen bei Störungen des peripheren und zentralen Nervensystems
  • die Indikationsstellung, Durchführung und Auswertung apparativer Diagnostik: EKG, Belastungs-EKG und Lungenfunktionsprüfung
  • Sonographie der Bewegungsorgane
  • die Indikationsstellung und Befundinterpretation radiologischer Untersuchungen, insbesondere unter funktionellen Aspekten
  • eine Stand- und Ganganalyse
  • eine indikationsbezogene Auswertung von Assessmentinstrumenten zur Selbst- und Fremdeinschätzung

Aktuell gibt es in Deutschland 2.695 Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Davon sind 1.925 berufstätig. 791 arbeiten ambulant, 897 stationär in einer Klinik, 54 in Behörden, Körperschaften und ähnlichen Einrichtungen. 

Physikalische und Rehabilitative Medizin: Karriere? Facharztvermittlung.de macht es möglich

Die Physikalische und Rehabilitative Medizin ist Ihr Spezialgebiet? Falls Sie sich für einen neuen Tätigkeitsbereich interessieren, Ihnen aber der Stellenmarkt zu unübersichtlich scheint, melden Sie sich gerne kostenlos im Karrierenetzwerk von Facharztvermittlung.de an und erfahren Sie als Erster von exklusiven Vakanzen in Ihrem Fachbereich. Wir machen es Ihnen leicht – ob eine berufliche Neuorientierung, fachliche Spezialisierung oder der nächste Karriereschritt. Facharztvermittlung.de bietet vielseitige Perspektiven. Registrieren Sie sich noch heute in unserem Karriere-Netzwerk und profitieren sofort von unseren – teilweise unveröffentlichten – Vakanzen in Ihrem Fachbereich. 

Facharztvermittlung.de stellt Sie entweder als Facharzt, Assistenzarzt, Oberarzt oder Chefarzt zu attraktiven Konditionen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ein oder vermittelt Sie direkt in Festanstellung in eine Top-Klinik, ein medizinisches Versorgungszentrum (MVZ), eine Praxis oder ein Institut aus dem Bereich Medical & Science. In jedem Fall richtet sich Ihr Arbeitsmodell nach Ihren individuellen Wünschen und gewährleistet eine optimale Work-Life-Balance. Unser professionelles Team berät Sie gerne – kostenlos und diskret – und überzeugt mit jahrelanger Erfahrung im Bereich medizinischer Arbeitnehmerüberlassung. Freuen Sie sich auf kompetente Zusammenarbeit, Transparenz und vielversprechende Perspektiven für Ihre Karriere und wir freuen uns auf Sie.

In welcher Position möchten Sie Karriere machen?