Tumorzentrum

Tumorzentrum

Tumorzentrum: Geballte Kompetenz für die optimale Versorgung von Krebspatienten

Krebserkrankungen erfordern zumeist eine interdisziplinäre Herangehensweise und Vernetzung, um die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu gewährleisten. Zur Bündelung des Know-hows und zur Registrierung und Betreuung von Krebspatienten gibt es in Deutschland 45 regionale Tumorzentren, auch Onkologische Zentren genannt. Sie dienen der Koordination der Fälle und der engmaschigen Versorgung der Betroffenen. Ein Tumorzentrum verfolgt das Ziel, eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichsten Fachärzten zu schaffen, die zum Beispiel in Form von regelmäßigen Konsilen (Fallbesprechungen) stattfindet. 
 

Tumorzentrum: Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachärzten und anderen Heilberuflern

Ein Tumorzentrum beinhaltet eine Klinik und alle weiteren Partner in einer bestimmten Region. Dazu gehören zum Beispiel onkologische Praxen, Physiotherapeuten oder Nachsorgeeinrichtungen, die bei der Versorgung von Krebspatienten mitarbeiten. Neben Fachärzten beteiligen sich Pflegekräfte, Psychoonkologen sowie andere Heilberufler, wie etwa Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder medizinische Ernährungsberater. Alle Behandlungsabschnitte und begleitenden Angebote werden zusammengeführt. Eine weitere Aufgabe eines Tumorzentrums ist die Beratung von Patienten und ihren Angehörigen.

Darüber hinaus tragen Tumorzentren zur Krebsprävention bei, da sie eng mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg kooperieren und Erfahrungswerte und andere relevante Informationen weitergeben.

Anerkannte Tumorzentren führen zudem ein klinisches Krebsregister. Darin werden die Daten von Patienten der jeweiligen Region gesammelt, ausgewertet und Ärzten, Institutionen und in bestimmter Form auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Diese Datensammlung und entsprechende Transparenz dienen der Aufdeckung von Defiziten in der Diagnostik, Betreuung und Behandlung. Diese können dann behoben und die Standards optimiert werden. 

Zertifikate für Tumorzentren

Ob ihre Versorgung von Krebspatienten bestimmten Anforderungen entspricht, können Kliniken beurteilen lassen. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat dafür ein Zertifizierungsprogramm entwickelt. Kriterien der Beurteilung für das Zertifikat sind beispielsweise: 

  • Die Zusammenarbeit des Operateurs, des Strahlentherapeuten und des Onkologen
  • Die Durchführung von Tumorkonferenzen 
  • Eine bestimmte Anzahl von bereits behandelten Fällen

Die Begutachtung erfolgt jährlich durch das Institut OnkoZert – auch bei bereits zertifizierten Kliniken, um zu gewährleisten, dass der hohe Standard beibehalten wird. 

In dem Zertifizierungsprogramm vergibt die DKG folgende Titel an Tumorzentren:

  • Zertifiziertes OrgankrebszentrumDiese Zentren erfüllen die Anforderungen für eine bestimmte Krebsart (zum Beispiel Zertifiziertes Brustkrebszentrum, Zertifiziertes Lungenkrebszentrum).
  • Zertifiziertes Onkologisches Zentrum: Diese Zentren erfüllen die Anforderungen für mehrere Krebsarten.

Comprehensive Cancer Center: Spitzenzentrum der Krebsversorgung

Zusätzlich wird von der Deutschen Krebshilfe der Titel Onkologisches Spitzenzentrum (Comprehensive Cancer Center) vergeben. Onkologische Spitzenzentren gibt es nur in Universitätsstädten. Ihr Schwerpunkt liegt auf einer engen Zusammenarbeit mit der Forschung an Universitäten. Die 14 Tumorzentren mit diesem besonderen Zertifikat sind über das Comprehensive Cancer Center-Netzwerk miteinander verbunden, um Standards abzustimmen und die Forschung voranzubringen, damit Krebspatienten von den neuesten Erkenntnissen profitieren können. Das größte Comprehensive Cancer Care-Zentrum Deutschlands entsteht seit Mai 2019 auf Initiative der Stiftung Deutsche Krebshilfe in Nordrhein-Westfalen durch den Zusammenschluss der vier Universitätskliniken Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen.

Tumorzentrum ist kein rechtlich geschützter Begriff. Er findet jedoch im allgemeinen Verwendung, wenn ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum gemeint ist. Ob eine Klinik zertifiziert ist, können Patienten auf der jeweiligen Website erfahren. 

Beste Beratung, exzellente Konditionen und die attraktivsten Stellen bei Facharztvermittlung.de

Sie möchten Ihre Karriere als Facharzt voranbringen, den nächsten Schritt wagen und bei der Stellensuche auf jahrelang gewachsene Expertise zurückgreifen? Sie sind zum Beispiel Onkologe, Radiologe oder Tumorchirurg? Dann wenden Sie sich direkt an Facharztvermittlung.de, den Personalvermittlungsprofi mit den besten Perspektiven für eine vielversprechende berufliche Zukunft. Facharztvermittlung.de stellt Sie entweder ein im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) oder aber vermittelt Sie direkt in eine Festanstellung, die keine Wünsche offenlässt. Sie haben die Wahl. Und einen starken Partner an der Seite, der jeden Schritt begleitet und exakt auf Ihre geäußerten Wünsche eingeht. Egal, ob es sich um Familienfreundlichkeit und Work-Life-Balance handelt oder Aufstiegschancen und Karrierepotential innerhalb einer Klinik, einer Praxis oder in der Forschung. Treten Sie noch heute mit Facharztvermittlung.de in Kontakt und lassen sich diskret und kostenfrei beraten!

In welcher Position möchten Sie Karriere machen?